medi News November 2021
70 Jahre medi Jubiläum 2021
„Das Herzstück von medi sind die Mitarbeiter!“
Beeindruckende Historie, klare Zukunftsvisionen, starke Innovationen: Der Hilfsmittelhersteller medi feiert 2021 sein 70-jähriges Jubiläum. Der Erfolg und die Werte des Familienunternehmens sind in der Geschichte verankert. Jetzt richtet bereits die dritte Generation zusammen mit der Geschäftsführung und den medianern den Blick fokussiert in die Zukunft.
medi vision ist „Bestes Produkt des Jahres 2021“
Bereits über 600 Systeme im deutschen Markt platziert
Der Hilfsmittelhersteller medi entwickelt sein digitales Tool medi vision zum nahezu berührungslosen Maßnehmen von rund- und flachgestrickten medizinischen Kompressionsstrümpfen stetig weiter. Neu: Die Funktion „kleiner Raum“ ermöglicht die Nutzung jetzt auch bei begrenztem Platzangebot. Neben den Fachhändlern ist auch die Jury des Plus X Award von den innovativen und benutzerfreundlichen Features überzeugt. Sie prämierte medi vision als „Bestes Produkt des Jahres 2021“. Es ist bereits die vierte Auszeichnung für das smarte Tool.
"Die Expertise der Fachhändler bei der Kompressionsversorgung ist für uns von sehr hohem Wert. Wir möchten unseren Partnern mit medi vision einen digitalen Assistenten an die Hand geben. Dafür behalten wir die Markt-Bedürfnisse im Blick und optimieren die App stetig weiter – für zufriedene Fachhändler und Patienten“, so Corinna Franz, Teamleitung medi vision bei medi.
medi vision optimiert den digitalen Versorgungsprozess im Fachhandel. Bereits über 600 Leistungspakete wurden seit der Einführung des digitalen Tools im Jahr 2019 platziert – es ist somit das erfolgreichste mobile Scan-System im deutschen Markt.
„Bestes Produkt des Jahres 2021“
Der Innovationspreis Plus X Award zeichnete medi vision dieses Jahr bereits in den Kategorien Innovation, High Quality, Bedienkomfort und Funktionalität aus.
mediven® angio: Kompressionsstrümpfe
zur Venentherapie für Patienten mit pAVK und Diabetes mellitus
mediven angio ist ein medizinischer Kompressionsstrumpf zur Behandlung von chronischen Venenerkrankungen. Seine einzigartigen Produkteigenschaften richten sich vor allem an Venenpatienten mit leichter bis mittelschwerer peripherer arterieller Verschlusskrankheit (pAVK) und / oder Diabetes mellitus. mediven angio wurde speziell auf die Bedürfnisse dieser Anwender abgestimmt. Die arterielle Situation und mögliche Sensibilitätsstörungen – insbesondere im Fuß- und Zehenbereich (beispielsweise diabetische periphere Polyneuropathie) standen bei der Produktentwicklung ganz besonders im Fokus: Deshalb ermöglichen mediven angio Kompressionsstrümpfe auch diesen Patienten eine effektive und sichere Venentherapie.
Die Sicherheit der Behandlung von Patienten mit Venenerkrankungen und begleitender pAVK und / oder Diabetes mit mediven angio Kompressionsstrümpfen ist durch eine klinische Studie belegt:
- Stabile Durchblutung bis in die kleinsten Blutgefäße
- Keine Schädigung der Haut
- Keine Schnürfurchen
- Keine Druckstellen
- Hoher Tragekomfort
Bestätigt für die Kompressionsklassen 1 und 2. weitere Informationen finden Sie hier
medi Qualität & Standards
Weil Gesundheit das sensibelste Thema ist, gehen wir mehr als sorgfältig damit um.
Selbstverständlich besitzt medi Produkt- und Systemzertifikate, die belegen, dass alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt sind.
Unsere Ansprüche gehen aber weit darüber hinaus. Wir haben als Hersteller von Medizinprodukten ein eigenes Qualitätsmanagementsystem aufgebaut, das nach ISO 13485 zertifiziert ist.
Die Norm ISO 13485 „Medizinprodukte: Qualitätsmanagementsysteme – Anforderungen für regulatorische Zwecke“ befasst sich mit den Anforderungen, die Hersteller und Anbieter von Medizinprodukten bei der Entwicklung, Umsetzung und Aufrechterhaltung von Managementsystemen für die Medizinproduktebranche erfüllen müssen. 1997 schloss sich medi der freiwilligen Prüfung nach dem ÖKO-Tex Standard 100 an. Die Zertifikate dieser Prüfung garantieren: Unsere Produkte bestehen aus hautverträglichen und schadstoffgeprüften Materialien.
Hier finden Sie weitere Informationen
Dekopakete Phlebologie
Flachstrick Deko und Weihnachtsdeko


NEU!! Kundencockpit im medi e-shop
Potenzial für Prozessoptimierung durch Digitalisierung des Bestellwesens

Online-Live-Trainings Kompression & Lymph
Die neuen Formate im Bereich Fachkompetenz
Die neuen Formate im Bereich Fachkompetenz beinhalten jeweils 180 min Online-Live-Training mit unseren Referenten + interaktive E-Learning-Module für Ihr Eigenstudium.
- „Grundlagenwissen Kompressionstherapie“ – 6 Termine - Anmeldung
- „Grundlagenwissen Lymphtherapie“ – 9 Termine - Anmeldung
Die bestehenden medi Campus Termine für 2021 sind weiterhin buchbar.
medi Seminare für den Fachhandel 2021
medi Campus - von Experten für Experten
Sehr geehrte Fachhandelspartner,
Ihre Gesundheit ist uns wichtig. Als Premiumhersteller medizinischer Hilfsmittel tragen wir eine besondere Verantwortung für die Gesundheit unserer Mitarbeiter, Kunden und Gäste und nehmen die Situation mit Blick auf COVID-19 (Coronavirus) weiterhin ernst.
Die Seminare finden in Abhängigkeit der einschlägigen Gesetze, Verordnungen und Hygienevorschriften statt, die aufgrund der Dynamik des lokalen Infektionsgeschehens kurzfristig angepasst werden können.
Bitte informieren Sie sich daher vor Veranstaltungsbeginn über die aktuelle Lage am Veranstaltungsort.
Sofern es die einschlägigen Gesetze, Verordnungen und Hygienevorschriften nicht anders vorsehen, gilt grundsätzlich bei allen medi Seminaren die 3G-Regel.
Bitte bringen Sie den auf Sie zutreffenden Nachweis mit:
- Vollständig geimpfte Personen, die ihre letzte Impfung vor über 14 Tagen erhalten haben (Impfpass oder digitaler Nachweis)
- Genesene Personen, die einen positiven PCR-Test-Nachweis haben, der mindestens 28 Tage und maximal 6 Monate alt ist oder ein Genesenenzertifikat
- Zertifizierter POC-Antigentest (Schnelltest) mit schriftlichem Zertifikat, der höchstens 24 Stunden alt ist oder ein PCR-Test, der höchstens 48 Stunden alt ist.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir Personen ohne einen der oben genannten Nachweise von der Teilnahme an unseren Seminaren ausschließen müssen. Bei einem positiven Testergebnis vor oder nach der Veranstaltung bitten wir Sie, uns umgehend zu informieren.
Wir freuen uns darauf, Sie bei einem unserer Seminare zu begrüßen.
Bei Fragen ist das medi Campus Team gerne für Sie da.