medi News Januar 2021
Einzigartige Neuheit - mediven® angio
Sicherheit in der Versorgung – bis in die Fußpitze
mediven® angio ist einzigartig und bietet durch eine klinische Studie bestätigte Sicherheit.
Er ist der erste und einzige medizinische Kompressionsstrumpf dessen Sicherheit in der Anwendung bei Patienten mit chronischer Venenerkrankungen bei gleichzeitiger Begleiterkrankung pAVK und / oder Diabetes mellitus wissenschaftlich untersucht und bestätigt wurde.
Einzigartige Produkt-Eigenschaften
mediven angio wurde speziell für Patienten mit chronischer Venenerkrankung und leichter bis mittelschwerer pAVK und / oder Diabetes mellitus entwickelt und optimal auf deren Bedürfnisse abgestimmt.
Einzigartige Sicherheit
In einer klinischen Studie mit beiden Patiententypen wurde die Sicherheit von mediven angio untersucht und wissenschaftlich belegt:
- Stabile Durchblutung bis in die kleinsten Blutgefäße
- Keine Schädigung der Haut
- Keine Schnürfurchen
- Keine Druckstellen
- Hoher Tragekomfort
Bestätigt für die Kompressionsklassen 1 und 2
Die einzigartige Polsterung des kompletten Fußbereichs bei mediven angio ist zum Patent angemeldet.
Profitieren Sie von den Vorteilen der neuen Stricktechnologie – nur bei medi.
Weitere Informationen finden Sie hier:
Broschüre für den Fachhandel | mediven® angio Broschüre | mediven® angio Potentiale | Beratungsblock Venensystem | mediven® angio Infografik | mediven® angio scientific summary
Dekoplan 2021
frischer Wind für Ihr Schaufenster
Lieber Partner im Fachhandel,
auch 2021 bietet Ihnen medi für Ihr Schaufenster kostenfreie Dekoration im Bereich Compression.
Die Versandtermine finden Sie auf beiliegendem Dekoplan. Sie können alle Deko-Pakete für 2021 bereits heute vorbestellen.
Eine hervorragende Ergänzung zu unseren Deko-Paketen ist das medi Shop-Modul. Damit können Sie aktuelle medi-Kampagnen auch innerhalb Ihrer Verkaufsräume ins Szene setzen. Detaillierte Informationen dazu liefert Ihnen die beiliegende Broschüre.
Sie können alle Dekopakete und das Shop-Modul online im medi Marketing-Center über www.medi.de/fachhandel/marketing-center oder telefonisch im medi Kunden-Center unter 0921 912-111 bestellen.
Sie haben Fragen? Rufen Sie uns an, wir sind gerne für Sie da.
Dekoplan 2021 als PDF zum Download
medi Marketing-Center
Top-Marketing für Ihr Sanitätshaus – schnell, einfach und professionell umgesetzt
Die medi Marketing-Angebote auf einen Blick: Projekte individuell steuern und einfach abwickeln
Das medi Marketing-Center ist ein Angebot zur nachhaltigen und effektiven Werbung für Ihr Sanitätshaus. Nutzen Sie es für Ihr professionelles Marketing und Ihre Ladengestaltung. Die Umsetzung ist für Sie besonders einfach und effektiv: Erstellen und verschicken Sie wirksame Kundenbriefe (Mailings) und zeigen Sie mit aufmerksamkeitsstarker Dekoration, was Sie Ihren Kunden bieten.
Genießen Sie den Vorteil, dass Sie die Dinge selbst steuern und Sie sich die Suche nach geeigneten Dienstleistern wie Textern oder Druckereien sparen können. Ihr Vorteil: Sie gewinnen neue Ressourcen: Das macht Kapazitäten frei, die Ihnen vorher an anderer Stelle gefehlt haben.
- Profitieren Sie von umfassender Unterstützung beim Umsetzen von Kunden-Mailings.
- Und: Sie haben die Möglichkeit, kostenlos Deko-Pakete für Ihre Filialen zu bestellen: Im medi Marketing-Center sehen Sie alle medi Deko-Pakete und -Elemente auf einen Blick. Fordern Sie an, was Sie benötigen und steuern Sie Ihre Deko-Werbung individuell für Ihre Filialen.
Das medi Marketing-Center ist eine Arbeitsgrundlage, die Ihre klare Positionierung als Gesundheitshaus untermauert: hier gehts zur Anmeldung
medi vision – einfach innovativ
Die Zukunft des digitalen Maßnehmens: mobil, zuverlässig, komfortabel.
Das neue Maßnehmen: jetzt auch bei Flachstrick-Beinversorgungen
medi vision – das innovative Maßnehmen unterstützt Sie ab sofort in Ihrem Arbeitsalltag. Die Scan-Technologie funktioniert mit einem Tablet, kombiniert mit einer 3D-Kamera und einer speziell entwickelten Software. medi vision ist komfortabel zu handhaben und erleichtert Ihnen und Ihren Kunden das Maßnehmen. Die digitalen Maßdaten werden automatisch in den Bestellvorgang integriert und ersetzen das Ausfüllen per Hand. Sie erhalten medi vision in einer attraktiven Erlebnis-Box, die Sie zur Präsentation in der Kabine weiterverwenden können.
„medi vision – Gewinn für Patienten und Fachhändler!“
medi vision bildet den kompletten Prozess vom Maßnehmen bis zur Bestellung der passenden Rundstrickversorgung einfach und transparent ab. Das Kompetenzzentrum Kramer in Papenburg nutzt medi vision bereits seit Herbst letzten Jahres und misst aktuell bis zu 20 Rundstrickversorgungen täglich mit dem digitalen Tool.
medigital
Für Sie von medi: Digitale Unterstützung in den wichtigsten Prozessen
zeitsparend – transparent – innovativ
Viele weitere Informationen und Hilfen finden Sie zudem unter https://www.medi.de/medigital/
Neue medi Retourenregelung
gültig ab Februar 2021
Aufgrund der neuen europäischen Medical Device Regulation (MDR) aktualisieren wir unsere Retourenbestimmungen zum Februar 2021. Die wichtigsten Informationen fassen wir nachfolgend für Sie zusammen:
100 % Gutschrift
bei Rücksendung innerhalb 12 Monate ab Bestelldatum
0 % Gutschrift
bei Rücksendung nach 12 Monaten ab Bestelldatum
Das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) hat auf die Vergütung keinen Einfluss mehr.
Beispiel: Bei einer Bestellung vom 15.03.2021 ist die Rückgabe bis 31.03.2022 möglich. Die Gutschrift beträgt hier 100 %.
SLP-Orthesen: Hier gilt weiterhin der bestehende Prozess.
Bei Fragen ist Ihre zuständige Handelsvertretung gerne für Sie da.
Neue Funktion im medi e-shop - Livechat
ein großer Schritt in Richtung Digitalisierung
Liebe Fachhandelspartner,
um eine noch bessere Erreichbarkeit im Digital Service sicherzustellen, haben wir einen neuen Kommunikationskanal eingerichtet.
Es gibt in unserem e-shop eine CHATFUNKTION für unsere Anwender.
Der Vorteil eines Live-Chats:
Sie können in Echtzeit mit unseren Kollegen aus dem Digital Service kommunizieren, ihre Frage loswerden und erhalten im Optimalfall sofort eine Antwort. Egal ob Sie an einem Rechner sitzen oder über das iPad/Tablet arbeiten. Sobald Sie mit dem medi e-shop arbeiten und eine Onlineverbindung haben, kann er die neue Chat-Funktion verwendet werden.
Telefonate für Rückfragen während der Produktkonfiguration entfallen somit , sofern Sie die Chat Funktion verwenden möchten.
medi post Winter 2020 / Frühling 2021
mit vielen interessanten Themen
zu den aktuellen Themen:
- Venenpatienten Barbara Radtke appelliert im Interview: Tragt eure Kompression mit Selbstbewusstsein!
- Neuheit medi Rehab one: nach orthopädischen Verletzungen oder Operationen
- Schwangerschaft mit Lipo-Lymphödem
- Diabetisches Fußsyndrom: Weichgebeten mit Einlagen-Rohlingen
Die aktuelle medi Post finden Sie hier zum Download - Gerne können Sie mit nachfolgendem Formular für sich und Ihre Kunden die medi Post auch als Printausgabe bestellen - Bestellformular zum Download
Alle Infos dazu finden Sie auch unter https://www.medi.de/newsroom/
Länderübersicht elektive Eingriffe
gesonderte Handhabung im Umgang mit elektiven Eingriffen
Liebe Fachhandelspartner,
aufgrund des derzeitigen 2. „Lockdowns“ zur Eindämmung des Coronavirus SARS-CoV-2, kommt es im Bereich der Krankenhäuser wieder zur gesonderten Handhabung im Umgang mit elektiven Eingriffen.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass es unterschiedliche, länderspezifische Regelungen gibt. Als Übersicht im jeweiligen Bundesland finden Sie hier eine Liste für Sie zur Information.
Bitte beachten Sie, dass wir uns in einer sich schnell veränderlichen und dynamischen Lage befinden. Daher empfehlen wir, sich regelmäßig über die neuesten Entwicklungen in Ihrem Bundesland zu informieren.
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg und bleiben Sie gesund!
Liste Länderübersicht elektive Eingriffe
medi Seminare für den Fachhandel 2021
medi Campus - von Experten für Experten
Sehr geehrte Fachhandelspartner,
aufgrund der derzeitigen politischen Entscheidungen und dem Regierungsaufruf in den nächsten Wochen weitestgehend Kontakte zu reduzieren, haben wir entschieden, die Seminare bis einschließlich 31.01.2021vorerst abzusagen.
Ob und wie Termine verschoben werden (oder z. B. die Folgetermine bei Kompression-Teil 2 und Lymph-Teil 2 dann in Teil 1 verwandelt werden), wird nach der nächsten Regierungskonferenz (25.01.21) entschieden.
Darüber, wie wir mit den Seminarterminen ab Februar umgehen, informieren wir Sie erneut in der letzten Januar-Woche.