medi News Juni 2025


medi bietet passgenaue Lösungen für den Fachhandel

Personalvermittlung und Digitalisierung

Zunehmende Digitalisierung und Bürokratisierung auf der einen, Fachkräftemangel und demografischer Wandel auf der anderen Seite: Der Fachhandel steht vor einem Umbruch und sieht sich mit tiefgreifenden Veränderungen konfrontiert.

Der Medizinprodukte-Hersteller medi hat sich diesen Herausforderungen angenommen und bietet ab sofort Lösungen, die es in der Branche so noch nicht gibt: die medi+ Services Personal+ und Digital+. Christian Ullmann, (Head of Marketing & Business Services medi Germany), Katja Leppert (Head of Digital Solutions & Marketing and Sales Intelligence) und Lukas Weber (Business Consultant HR Services) im Interview über die neuen medi+ Services und erste Feedbacks aus dem Markt.

...hier finden Sie das gesamte Interview....

 „medi+ kann als Premium-Service grundsätzlich von allen Kunden angefragt werden. Bei Bedarf können sich diese an ihre Ansprechpartner:innen oder direkt an das Team von medi+ wenden unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..


Digitale Beratung und Bestellung

Erfahren Sie, wie Sie mit medi Ihre Kundenberatung digital unterstützen können.

Profitieren Sie außerdem von den übersichtlichen und zeitsparenden Lösungen der elektronischen Bestellung und Auftragsabwicklung.

Digital beraten und trotzdem kundennah – so gelingt es

Bereichern Sie Ihre Kundenberatung mit medi vision, der innovativen Anwendung zum digitalen Maßnehmen für Kompressionsversorgungen. Zur digitalen Fußvermessung im Rahmen der orthopädischen Einlagenversorgung stehen Systeme von Yellow & Blue zur Verfügung. Verwalten Sie Ihre Orthesen-Aufträge mit dem ausgeklügelten medi Sorglospaket. Profitieren Sie vom medi e-shop, mit dem Sie Produkte, Dekomaterial und Werbemittel ganz einfach digital bestellen und verwalten können. Nutzen Sie die Produktkataloge für den gewohnten Überblick.

https://www.medi.de/digitale-anwendungen/....


medi Linktree für den Fachhandel

eine nützliche und wertvolle Unterstützung im digitalen Alltag

mit dem medi Linktree stellen wir Ihnen, als nützliche und wertvolle Unterstützung für ihre tägliche Arbeit, eine Linksammlung zu den wichtisten digitalen medi Services für den Fachhandel zur Verfügung. 

medi eshop |  digitales Retourenmanagement | Muster Farb-finder Flachstrick | Strumpffinder Venenleiden | Wiederversorgung Kunde | Online Erinnerungsservice | Marketingmaterial für die Endverbraucherarbeit | medi Campus Seminare | medi Schulungsvideos | Videos zur Vermessung | Maßblatt Vorlagen

medi Linktree für den Fachhhandel...


Hautverträglichkeit: 14 mediven® Strumpflinien mit „sehr gut“ getestet

Wohltuend und abwechslungsreich dank Farbvielfalt

medi hat 14 der medizinischen rund- und flachgestrickten mediven Kompressionsstrumpflinien von dem unabhängigen dermatologischen Institut Dermatest auf Hautverträglichkeit testen lassen. Alle erhielten das Siegel „sehr gut“.

Acht rundgestrickte (1) und sechs flachgestrickte mediven Qualitäten (2) wurden von der Prüfstelle Dermatest, Münster, einem Epikutantest zur Prüfung auf primäre Irritation bei einmaliger okklusiver Applikation für die Dauer von 24 Stunden unterzogen. An der Epikutantestung nahmen 30 Proband:innen teil, die (sehr) trockene, normale, fettige oder Mischhaut und zum Teil sensible Haut hatten.

Bei allen getesteten medizinischen mediven Kompressionsstrümpfen kam es bei allen Proband:innen nach 24, 48 und 72 Stunden zu keinen Hautveränderungen. Der fachärztliche Dermatest Prüfbericht attestiert, dass die Produkte sehr gut verträglich sind und bei bestimmungsgemäßer Anwendung nicht zu unerwünschten Hautreaktionen führen. Sie erhielten das Siegel „sehr gut“ für ihre nachgewiesene Hautverträglichkeit.

Epikutantest: etablierter Nachweis für Hautverträglichkeit

Der Epikutantest mit international definierten Regeln und Richtlinien gilt als etabliertes Verfahren zur Produkttestung auf Hautverträglichkeit. Die mediven Kompressionsstrümpfe wurden von Dermatest wie folgt getestet: Das Testareal war unbehandelt und frei von akuten oder chronischen Hautveränderungen. Es wurden kreisförmige Gestrickproben von acht Millimetern Durchmesser 24 Stunden luftdicht mit einem speziellen Testpflaster abgedeckt. Dann erfolgte im Zeitraum von 30 bis 60 Minuten nach der Entfernung des Pflasters die erste Kontrolle möglicher Hautreaktionen sowie weitere Kontrollen nach 24 und 48 Stunden. Detaillierte Informationen zum Test und den Prüfkriterien unter www.dermatest.com/de/dienstleistungen/epikutantest

Wichtig: Hautfreundlichkeit bei medizinischen Kompressionsstrümpfen

hier finden Sie weitere Informationen über den gesamten Test...


medi vision® – der digitale Assistent im Sanitätshaus

für das Maßnehmen von medizinischen Kompressionsstrümpfen

Eine App für Rund- und Flachstrick: Vom Maßnehmen bis zur Bestellung – mobil oder im Sanitätshaus .

Das digitale Maßnehmen mit medi vision ist ein innovatives Erlebnis für Sanitätshäuser und Patient:innen: Nahezu berührungslos werden die Maßdaten von Rund- und Flachstrick-Kunden erfasst und verarbeitet. 

medi vision kombiniert ein Tablet mit einer 3D-Kamera sowie der speziell entwickelten Software. Es unterstützt vom Maßnehmen bis zur Bestellung – im medizinischen Fachhandel oder mobil bei Haus- und Klinikversorgungen. 

Mit der medi vision App können Sie einfach und digital Maßnehmen, um mediven Bein-Kompressionsversorgungen für Rund- und Flachstrick effektiv zu konfigurieren.

Eine Fachkraft trägt alle relevanten Daten bequem und übersichtlich in das digitale Maßblatt ein – per 3D-Scan, Handeingabe oder Apple Pencil. Beim Scan generiert sich nahezu berührungslos ein exaktes 3D-Modell mit allen relevanten Maßen. Die eingegebenen Maßdaten fließen automatisch in den Bestellvorgang des medi e-shops ein. 

Das Ergebnis: passgenaue Produkte und zufriedene Kund:innen durch moderne Beratung und individuelle Versorgung.

mehr Informationen und Videos zu medi vision...


Varianten und Ausführungen der mediven® Kompressionsstrümpfe

Für eine Versorgung, so individuell wie die Patient:innen

mediven® Vielfalt für den Therapieerfolg mit medizinischen Kompressionsstrümpfen

So funktioniert Therapie mit medi: Sind medizinische Kompressionsstrümpfe bequem und attraktiv, tragen Patient:innen sie regelmäßig – ganz im Sinne der Therapie.

Jeder Mensch ist anders. Krankheitsbilder können sehr verschieden sein. Die Bedürfnisse in Bezug auf Material, Varianten und Funktionalität richten sich nach der jeweiligen Erkrankung. Patient:innen profitieren von der großen mediven Vielfalt in unterschiedlichen Ausführungen: Ein maßgeschneidertes Leibteil, spezialangefertigte Fußspitzen und die große Auswahl an Haftbändern sind nur einige Beispiele.

Aus der langjährigen Erfahrung und dem Austausch mit unseren Anwender:innen haben wir gelernt, dass für das tägliche Tragen von medizinischen Kompressionsstrümpfen auch der modische Anspruch und der Wohlfühlfaktor eine große Rolle spielen. Deshalb legen wir unser Augenmerk bei der Produktentwicklung auch auf bestmöglichen Tragekomfort, beispielweise mit speziellen Anti-Rutsch-Segmenten. Wer es farbenfroh und modisch liebt, kann zahlreiche Farben, Muster sowie Kristall-Motive kombinieren oder mit dem Po-Forming für eine attraktive Silhouette sorgen.

Hier finden Sie alle weiteren Informationen....


medi organisiert das erste medizinische Symposiumin der APAC-Region

Für die Zukunft der Kompressionsversorgung

Ende März hat der Medizinprodukte-Hersteller medi in Zusammenarbeit mit dem International Lymphoedema Framework (ILF) und der Japanese Society of Phlebology (JPS) das Compression APAC (COMPAS) Meeting in Japan veranstaltet. Es ist die erste Veranstaltung dieser Art in der APAC-Region (Asia-Pacific: Asien, Australien, Indien). Teilgenommen haben über 100 internationale Koryphäen auf dem Gebiet der Lymphologie, regionale Mediziner:innen und Wissenschaftler:innen. Das Ziel: eine einheitliche, zukunftsorientierte Agenda für die medizinische Kompressionstherapie bei der Behandlung chronischer Lymphödeme zu entwickeln und länderübergreifende Netzwerke zu bilden – um so die Versorgung von Patient:innen auf das nächste Level zu heben.

Stattgefunden hat das COMPAS Meeting vom 22. bis 23. März 2025 in Osaka (Japan). Dabei sollten vor allem der interdisziplinäre Dialog gefördert und bedeutende Entwicklungen in der Diagnose sowie Behandlung von chronischen Lymphödemen erkundet werden. Das Programm umfasste Keynote-Vorträge von renommierten globalen Spezialist:innen, Round Table Diskussionen und Präsentationen der neuesten Forschungsergebnisse. Referent:innen waren unter anderem die Expert:innen Professor Christine Moffatt (England), Dr. Makato Mo (Japan) und Dr. Cia-Shen Yang Johnson (Taiwan). 

...hier finden Sie weitere Informationen...


Das medi Campus Weiterbildungsangebot 2025

Fortbildung: Erfolgreich sein und bleiben

Über 3.000 Teilnehmende jedes Jahr – unsere Fach-Seminare sind die erste Wahl, wenn es um erfolgreiche Wissensvermittlung zu unseren medizinischen Hilfsmitteln geht.

Hier vermitteln wir das 1 x 1 einer erfolgreichen Versorgung mit Kompressionsstrümpfen, Bandagen und Einlagen.

Von der zehntägigen Blockausbildung vor Ort über kurzweilige Seminare in Ihrer Nähe bis hin zum flexiblen Online-Seminar – hier finden Sie genau das Seminar, das zu Ihren Mitarbeitenden passt.

Werden Sie Expert:in im medizinischen Fachhandel

Strukturierte, nachhaltige Aus- und Weiterbildung für Fachkräfte im Sanitätsfachhandel.

Das Weiterbildungsangebot des medi Campus wurde gezielt auf die unterschiedlichen Bedürfnisse und Herausforderungen für Unternehmer, Führungskräfte und Mitarbeiter im Sanitätsfachhandel abgestimmt.

Zusammen ein starkes Team!

Der medi Campus ist Ihr Partner, um Ihr Unternehmen und Ihre Angestellten auf ihren individuellen Lernreisen und bei ihren Lernzielen zu unterstützen. Mit einem strukturierten Lernangebot, das auf den zwei essenziellen Grundpfeilern Fach-Kompetenz und MethodenKompetenz basiert, begleiten wir Ihre Mitarbeitenden auf dem Weg von Einsteiger:innen zu Fach- und Kommunikationsexpert:innen im medizinischen Fachhandel.

Zusätzlich bieten wir Ihnen in Zusammenarbeit mit äußerst erfahrenen und kompetenten Kooperationspartnern ein kompaktes Angebot im Bereich der Mitarbeiterführung und Unternehmensentwicklung.

Hier finden Sie die Seminarübersicht mit entsprechenden Möglichkeiten zur Anmeldung!!!

Wir freuen uns darauf, Sie bei unseren Seminaren zu begrüßen.

Bei Fragen ist das medi Campus Team gerne für Sie da.


medi News erhalten ????

wichtige Informationen zeitnah und aktuell mit dem medi Newsletter

Liebe Fachhandelspartner,

unser Newsletter enthält wichtige Informationen für Sie und Ihre Mitarbeiter, die wir monatlich aus vielen verschiedenen Quellen zusammenstellen. Gerne können Sie weitere Emailadressen oder Kollegen mit in unserem Verteiler anmelden um diese wichtigen Informationen gleich an die richtigen Ansprechpartner zu verteilen.

Unter nachfolgendem Link können Sie sich oder Kollegen gerne zu unserem Newsletter anmelden.

Anmeldung medi Newsletter


mh_portrait.jpgGerne stehen wir Ihnen natürlich jederzeit für Fragen und weitere Informationen zur Verfügung.

Ihre medi Handelsvertretung Compression

Markus Hering

email: hering.medi@gmail.com

mobil: +49 (0)151 2232 0000

 

medi Social media Plattformen

Kennen Sie bereits all unsere Social Media Plattformen? Erhalten Sie immer aktuell Unternehmensnews, Produkt-Informationen oder Service-Angebote und teilen Sie ganz einfach unsere Posts, um Ihre eigene Social Media Präsenz zu erhöhen.

Slide

Facebook

Instagram

YouTube

Vimeo

LinkedIn