medi News August 2025


Sommer, Sonne, leichtere Beine mit Kompression!

Kennen Sie schon mediven cotton?

An heißen Sommertagen spüren viele Betroffene ihre Venenerkrankung noch deutlicher. Die Beine und Füße sind schwer und oft so geschwollen, dass die Fußknöchel nicht mehr sichtbar sind. Jetzt ist sie umso wichtiger: die Therapie mit medizinischen Kompressionsstrümpfen. Bei Wärme weiten sich die Venen und schaffen häufig den Rücktransport aus den Beinen zum Herzen nicht mehr.

Darum ist die Kompressionstherapie gerade jetzt unverzichtbar:

Die Strümpfe verringern den Venendurchmesser durch gezielten Druck und das Blut wird besser aus den Beinen zum Herzen befördert. Und Sie merken schnell: Spannungsgefühle und Schwellungen klingen ab und die Beine fühlen sich wieder viel entspannter an.

Der medi Tipp für den Sommer: mediven cotton* mit Bio-Baumwolle mediven cotton bietet neben der zuverlässigen medizinischen Kompression ein natürliches, angenehmes Hautgefühl dank der Kombination aus 27 Prozent reiner BioBaumwolle und speziellen Funktionsfasern.

Durch die spezielle Stricktechnologie und den doppelt mit Bio-Baumwollgarn umwundenen Kompressionsfaden liegt die Baumwolle spürbar weich direkt auf der Haut. Die Kombination mit den Funktionsfasern hat einen thermoregulierenden Effekt: kühlend bei höheren Temperaturen im Sommer und isolierend warm, wenn der Winter in ein paar Monaten wieder vor der Tür steht. Zuverlässige medizinische Kompression – natürlich gut versorgt. mediven cotton macht den Unterschied: Bio-Baumwolle gilt als besonders sanft und ist für sensible und allergische Haut geeignet.

Wichtig für mehr Nachhaltigkeit: mediven cotton enthält auch einen Anteil recyceltes Polyamid-Garn. mediven cotton ist als Kniestrumpf, Schenkelstrumpf und Strumpfhose in den Farben Caramel und Schwarz in sieben Seriengrößen und als Maßversorgung erhältlich.

Neu: Den Kniestrumpf gibt es jetzt auch mit einem schmalen Noppenhaftband-Bündchen – für ein Plus an Komfort und sicheren Halt.

Hier finden Sie weitere Infos...


medi circaid® juxtafit®

Entstaut effektiv, passt sich immer wieder an

Lymphödeme? Wie adaptive Kompression helfen kann

Geschwollene Beine und / oder Arme, Spannungsgefühle, Schmerzen? Lagert sich Gewebeflüssigkeit ein, die das Lymphsystem nicht abtransportiert? Beim Lymphödem bietet circaid juxtafit* die komfortable Lösung, um es zu entstauen. Das medizinische adaptive Kompressionssystem ist die effektive Alternative zum Wickelverband. Ist das Ödem entstaut, folgt die Erhaltungsphase mit medizinischen Kompressionsstrümpfen, beispielsweise mediven 550 Arm / Bein. circaid® juxtafit®

– medizinische adaptive Kompression (MAK) mit klaren Vorteilen

  • Patientenindividuelle Versorgung. circaid juxtafit ist in Modulen für den Unter- und Oberschenkel sowie für den Arm erhältlich und kann mit Fuß- und Handversorgungen ergänzt werden.
  • Einfache Anwendung. circaid juxtafit besteht aus ineinandergreifenden Bändern, die mit einem Klettverschluss fixiert werden. √ Sichere Therapie. Der ärztlich verordnete Kompressionsdruck wird mit der beiliegenden Messkarte exakt eingestellt.
  • Effektive Entstauung. Reduziert sich dann der Beinumfang, kann circaid juxtafit jederzeit selbstständig nachjustiert werden. So wird die Rückbildung des Ödems optimal gefördert. Das bedeutet: korrekter Sitz und konstanter Kompressionsdruck während der gesamten Tragedauer.
  • Mehr Selbstmanagement. Nach der Einweisung im medizinischen Fachhandel können Patient:innen auch eigenständig circaid juxtafit an- und ablegen – ebenso das Pflegepersonal oder Angehörige.
  • Angenehmer Tragekomfort: Das atmungsaktive Material bietet einen geruchshemmenden Effekt und ist geeignet für Waschmaschine und Trockner

circaid® juxtafit® – von der Natur inspiriert

Die Giraffe als Vorbild aus der Natur für die circaid Produkte von medi: Sie besitzt eine unelastische Haut, die sich nicht ausdehnt. Dadurch entwickeln sie kein Ödem, obwohl Giraffen rund um die Uhr auf den Beinen sind und teilweise sogar im Stehen schlafen. Sie tragen also dauerhaft natürliche Kompression. Davon inspiriert entstand eine unelastische Beinversorgung, die zu den circaid Produkten für die Venen- und Lymphödem-Therapie weiterentwickelt wurde.


Flachstrick-Highlights beim mediven 550 Bein

Die seitliche Naht und ein optimiertes Schwangerschaftsleibteil

Jetzt wird der medizinische Kompressionsstrumpf mediven 550 Bein* auch mit seitlicher Naht als Alternative zur hinteren Naht angeboten. Viele Flachstrick-Träger:innen wünschten sich das innovative Feature neben dem mediven cosy* auch für den festeren und wandstabileren Kompressionsstrumpf mediven 550 Bein.

So profitieren Lip- und LymphödemBetroffene von der seitlichen Naht:

■ Sie bietet ein bequemeres Gefühl in der sensiblen Kniekehle – speziell in Kombination mit der Knie-Funktionszone.

■ Die nahtlose Sitz- und Trittfläche sorgt für mehr Tragekomfort und kann damit eine höhere Tragedauer ermöglichen.

■ Die seitliche Naht verbessert die Bewegungsfreiheit im Alltag, Beruf oder beim Sport.

mediven cosy und mediven 550 Bein sind auch weiterhin mit der hinteren Naht bestellbar.

Medizinische flachgestrickte Kompressionsstrümpfe können ärztlich verordnet werden. Im medizinischen Fachhandel werden sie angepasst. Medizinisch erforderliche Zusätze sind grundsätzlich eine Leistung der Krankenkasse, komfortfördernde Zusätze sind nicht erstattungsfähig.

Hier finden Sie weitere Informationen......

Zudem wurde das mediven 550 Schwangerschaftsleibteil optimiert – für einen noch angenehmeren Tragekomfort in der Schwangerschaft. Optimierte Unterstützung in der Schwangerschaft bei Lip- und Lymphödem Auch für werdende Mütter gibt es eine Neuheit: Das mediven 550 Schwangerschaftsleibteil hat jetzt einen verbesserten Tragekomfort. Isabell Regensdorff, Lymphödem-Patientin und Mutter eines kleinen Sohnes, ist vom optimierten Schwangerschaftsleibteil überzeugt: „Es ist super soft und wächst in der Schwangerschaft mit! Das Material ist sehr anschmiegsam und hat meinen Bauch während der Schwangerschaft angenehm gestützt.“

Hier finden Sie weitere Informationen......


medi Diagnose und Therapie

Lipödem Erfahrungsberichte

Tina Schwarz ist seit ihrer Jugend Lipödem-Patientin. 2023 entschied sie sich zu einer Liposuktion (Fettabsaugung). Warum eine Fettabsaugung kein Allheilmittel ist, verrät sie im Interview. Dabei teilt sie Einblicke in die Zeit vor und nach der OP.

Liposuktion bei Lipödem: Nachhaltiges Ergebnis mit medizinischer Kompression, Selbstmanagement und gesundem Lifestyle

Lipödem ist eine weit verbreitete, aber oft missverstandene und unterschätzte Erkrankung, die das Leben von Millionen Menschen weltweit beeinflusst. Über das körperliche Leid hinaus kann auch die emotionale und psychische Belastung einschneidend sein. Als Betroffene und Coach begleitet Tina Schwarz Lipödem-Patientinnen. Im Interview erzählt sie von ihren Erfahrungen vor und nach ihrer Liposuktion und gibt Tipps, wie Menschen mit Eigeninitiative und konsequentem Selbstmanagement ihre Lebensqualität verbessern können. 

Hier finden Sie den gesamten Erfahrungsbericht.....


medi Post neue Ausgabe

Sommer / Herbst

Mit der medi post erhalten Patient:innen auf acht Seiten Informationen zur Kompressionstherapie bei Venen-, Lip- und Lymphödem-Erkrankungen.

Darüber hinaus gibt es wertvolle Tipps zu orthopädischen Gesundheitsthemen und zur Fußgesundheit mit orthopädischen Schuh-Einlagen.

Schon über 700 Fachhändler nutzen die medi post – seien Sie doch auch dabei!

Jede:r medi post Leser:in ist herzlich willkommen. Das medi post Abo ist kostenlos und unverbindlich: Es kann jederzeit per Anruf oder E-Mail abbestellt werden.

Die medi post zum Download: Laden Sie die aktuelle Ausgabe der medi post herunter....

Bestellformular für den Fachhandel...


Fachvorträge und interdisziplinärer Austausch in der Lymphologie

Rückblick auf die 15. Synergie von medi

Die 15. Auflage der Fachveranstaltung Synergie bot knapp 300 Expert:innen aus Medizin, Therapie und Sanitätsfachhandel die Gelegenheit, neue wissenschaftliche Entwicklungen in der Lymphologie zu diskutieren und gemeinsam den Blick auf die Zukunft der interdisziplinären Versorgung zu richten. Veranstaltet wurde der Kongress vom Medizinprodukte-Hersteller medi vom 27. bis 29. Juni 2025 in Frankfurt am Main.

Anlässlich ihrer 15. Auflage unterstrich die Fachveranstaltung Synergie erneut ihren Stellenwert als interdisziplinäre Plattform für die Netzwerkarbeit im Bereich der Lymphologie. Unter dem Leitthema „Lymphologie im Fluss – Wissen, das bewegt“ widmete sich der Kongress zentralen Fragestellungen an der Schnittstelle von klinischer Versorgung, evidenzbasierter Medizin und gesundheitsökonomischer Rahmenbedingungen.

In einem wissenschaftlich fundierten Programm mit hochkarätigen Referent:innen diskutierten knapp 300 führende Vertreter:innen aus Ärzteschaft, Fachhandel und Physiotherapie aktuelle Entwicklungen – etwa zur neuen S2k-Leitlinie Lipödem, zur chirurgischen Therapie des Lymphödems sowie zur Rolle der Adipositas.

Ilona Wermers-Karkosch, Organisatorin von Synergie und Senior Trainer & Coach Compression und Education Manager bei medi, über den Stellenwert der Veranstaltung: „Synergie hat erneut deutlich gemacht, dass nachhaltige Versorgung nur durch starke Netzwerke und einen intensiven Austausch aller Schnittstellen innerhalb der Therapie möglich ist.

Ein herzliches Dankeschön an die wissenschaftliche Leitung, Dr. Tobias Bertsch, unsere hochkarätigen Referent:innen sowie alle Teilnehmenden, die die Veranstaltung durch ihren lebendigen Dialog bereichert und neue Brücken zwischen Theorie und Praxis gebaut haben.“ Sophie Abrudan, ebenfalls Organisatorin und Event Managerin bei medi, ergänzt: „In einer Zeit, in der der Austausch zwischen den Akteur:innen im Gesundheitswesen wichtiger ist denn je, schafft Synergie einen Raum für echte Begegnung. Hier treffen Ärzt:innen, Physiotherapeut:innen und der Fachhandel nicht nur aufeinander – sie kommen ins Gespräch, teilen Erfahrungen und entwickeln gemeinsam neue Perspektiven.

Denn wir glauben: Veranstaltungen sind mehr als Vorträge und Programmpunkte. Sie sind der Ort, an dem Vertrauen entsteht, Netzwerke wachsen und neue Ideen geboren werden – für eine bessere Versorgung und ein starkes Miteinander.“

hier finden Sie den gesamten Bericht...


 medi+ Services:

Neuartige Unterstützung für Sanitätshäuser von medi

Als Partner der Branche bieten wir mit medi+ über unsere Produkte hinaus innovative und maßgeschneiderte Lösungen an: Services mit echten Mehrwehrten, die den medizinischen Fachhandel stärken und weiter voranbringen, um gemeinsam eine erfolgreiche Zukunft zu gestalten.

Das neue medi+: Die großen Herausforderungen der Gegenwart gemeinsam meistern

Digitalisierung und zunehmende Bürokratie auf der einen, Fachkräftemangel und demografischer Wandel auf der anderen Seite: Der medizinische Fachhandel befindet sich in einem Umbruch und sieht sich mit tiefgreifenden Veränderungen konfrontiert. medi nimmt sich diesen Herausforderungen an und bietet als Vorreiter ab sofort ein Portfolio an Lösungen, die es in der Branche in diesem Umfang noch nicht gibt: die neuen medi+ Services:

Personal+ und Digital+: passgenaue Lösungen für den Alltag im medizinischen Fachhandel

Viele weitere Informationen zu medi+ finden Sie unter  https://www.medi.de/fachhandel/medi-plus/


medi Hautpflege

Pflegeprodukte, die auf Haut und Strümpfe von Venen- und Ödempatient:innen abgestimmt ist

Mit Hautpflegeprodukten aus dem medizinischen Fachhandel können Venenpatient:innen ihre Haut verwöhnen: Beispielsweise sorgen ein kühlendes Gel für den Tag und eine regenerierende Creme für die Nacht für Wohlbefinden. Die Wirkstoffe pflegen, schützen und unterstützen die Haut – einfach beim Tragen von medizinischen Kompressionsstrümpfen.

Bei Patient:innen mit lymphatischen Erkrankungen ist die tägliche Hautpflege mit speziellen Pflegeprodukten wichtig: Die Haut ist besonders empfindlich und neigt zu Trockenheit und Juckreiz, Infektionen, Entzündungen und Wundheilungsstörungen. Die Pflegeserie von medi darf nur bei unbeschädigter Haut angewendet werden und hilft, die Balance der Haut zu erhalten.

Die medi Hautpflegeprodukte für Venen- und Ödempatient:innen enthalten Substanzen, die genau auf die Kompressionstherapie abgestimmt sind. Eine sorgfältige Hautpflege fördert das gesamte Wohlbefinden.

https://www.medi.de/hautpflege/....


 medi Linktree für den Fachhandel

eine nützliche und wertvolle Unterstützung im digitalen Alltag

mit dem medi Linktree stellen wir Ihnen, als nützliche und wertvolle Unterstützung für ihre tägliche Arbeit, eine Linksammlung zu den wichtisten digitalen medi Services für den Fachhandel zur Verfügung. 

medi eshop |  digitales Retourenmanagement | Muster Farb-finder Flachstrick | Strumpffinder Venenleiden | Wiederversorgung Kunde | Online Erinnerungsservice | Marketingmaterial für die Endverbraucherarbeit | medi Campus Seminare | medi Schulungsvideos | Videos zur Vermessung | Maßblatt Vorlagen

medi Linktree für den Fachhhandel...


Das medi Campus Weiterbildungsangebot 2025

Fortbildung: Erfolgreich sein und bleiben

Über 3.000 Teilnehmende jedes Jahr – unsere Fach-Seminare sind die erste Wahl, wenn es um erfolgreiche Wissensvermittlung zu unseren medizinischen Hilfsmitteln geht.

Hier vermitteln wir das 1 x 1 einer erfolgreichen Versorgung mit Kompressionsstrümpfen, Bandagen und Einlagen.

Von der zehntägigen Blockausbildung vor Ort über kurzweilige Seminare in Ihrer Nähe bis hin zum flexiblen Online-Seminar – hier finden Sie genau das Seminar, das zu Ihren Mitarbeitenden passt.

Werden Sie Expert:in im medizinischen Fachhandel

Strukturierte, nachhaltige Aus- und Weiterbildung für Fachkräfte im Sanitätsfachhandel.

Das Weiterbildungsangebot des medi Campus wurde gezielt auf die unterschiedlichen Bedürfnisse und Herausforderungen für Unternehmer, Führungskräfte und Mitarbeiter im Sanitätsfachhandel abgestimmt.

Zusammen ein starkes Team!

Der medi Campus ist Ihr Partner, um Ihr Unternehmen und Ihre Angestellten auf ihren individuellen Lernreisen und bei ihren Lernzielen zu unterstützen. Mit einem strukturierten Lernangebot, das auf den zwei essenziellen Grundpfeilern Fach-Kompetenz und MethodenKompetenz basiert, begleiten wir Ihre Mitarbeitenden auf dem Weg von Einsteiger:innen zu Fach- und Kommunikationsexpert:innen im medizinischen Fachhandel.

Zusätzlich bieten wir Ihnen in Zusammenarbeit mit äußerst erfahrenen und kompetenten Kooperationspartnern ein kompaktes Angebot im Bereich der Mitarbeiterführung und Unternehmensentwicklung.

Hier finden Sie die Seminarübersicht mit entsprechenden Möglichkeiten zur Anmeldung!!!

Wir freuen uns darauf, Sie bei unseren Seminaren zu begrüßen.

Bei Fragen ist das medi Campus Team gerne für Sie da.


medi News erhalten ????

wichtige Informationen zeitnah und aktuell mit dem medi Newsletter

Liebe Fachhandelspartner,

unser Newsletter enthält wichtige Informationen für Sie und Ihre Mitarbeiter, die wir monatlich aus vielen verschiedenen Quellen zusammenstellen. Gerne können Sie weitere Emailadressen oder Kollegen mit in unserem Verteiler anmelden um diese wichtigen Informationen gleich an die richtigen Ansprechpartner zu verteilen.

Unter nachfolgendem Link können Sie sich oder Kollegen gerne zu unserem Newsletter anmelden.

Anmeldung medi Newsletter


mh_portrait.jpgGerne stehen wir Ihnen natürlich jederzeit für Fragen und weitere Informationen zur Verfügung.

Ihre medi Handelsvertretung Compression

Markus Hering

email: hering.medi@gmail.com

mobil: +49 (0)151 2232 0000

 

medi Social media Plattformen

Kennen Sie bereits all unsere Social Media Plattformen? Erhalten Sie immer aktuell Unternehmensnews, Produkt-Informationen oder Service-Angebote und teilen Sie ganz einfach unsere Posts, um Ihre eigene Social Media Präsenz zu erhöhen.

Slide

Facebook

Instagram

YouTube

Vimeo

LinkedIn